S3 ist ein modernes Windows-Programm, das auf unseren Erfahrungen der vergangenen 25 Jahre im Praxiscomputerbereich aufbaut. Mit S3 Windows können Sie Ihre ständig wachsenden Bedürfnisse der Zukunft unter Windows abdecken. S3 arbeitet mit der Pervasive SQL Datenbank. Damit ist paralleler transaktionaler Datenzugriff gewährleistet. Die Pervasive SQL Datenbank bietet Multi-Plattform Support für verschiedene Betriebssysteme wie Windows Server 2008/2012/2016. S3 Windows kann sowohl über die Tastatur, als auch über Auswahlmenüs gesteuert werden. Damit ist die Bedienung einfach und intuitiv.
Risikomodul für Allgemeinmediziner und Internisten
Mit dem Risikomodul Allgemeinmediziner und Internisten wird automatisch bei Männern zwischen 40 und 65 Jahren das Herzinfarktrisiko innerhalb der nächsten 8 Jahre ermittelt. Die hierfür zugrunde liegende Berechnungsformel beinhaltet eine Vielzahl von Parametern von unterschiedlicher Gewichtung (Alter, syst. RR, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride, Raucher, Diabetes mellitus, HI in Familie und KHK). Das Risiko wird in Prozent angezeigt. So kann man bspw. einem Patienten sehr gut verdeutlichen, inwieweit er als Nichtraucher sein Herzinfarktrisiko vermindern kann.
Pädiater
Das Kinderarzt-Modul beinhaltet die Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U10 und einen Recall-Plan zur Berechnung der Impftermine in Abhängigkeit des Geburtsdatums. Percentilenkurven dokumentieren die Entwicklung des Kindes in Bezug auf Kopfumfang, Größe und Gewicht bis zum Alter von 6 bzw. 12 Jahren.
Gynäkologie
Das Gynäkologie-Modul berechnet automatisch den mutmaßlichen Tag der Entbindung und zeigt die aktuelle Schwangerschaftswoche in der Karteikarte an. Ein Recall-Plan zur Berechnung der Mutterschaftsvorsorgetermine in Abhängigkeit des mutmaßlichen Tags der Entbindung ist vorhanden. Die Dokumentation der Vorsorgeuntersuchungen ist möglich. Für die 9.-12. / 19.-22. / 29.-32. Schwangerschaftswoche stehen drei verschiedene Screenings zur Verfügung.
Ophtalmologie
Das Augenarzt-Modul bietet Eingabemöglichkeiten für subjektive und objektive Refraktion, Augeninnendruck und den Rohvisus. Es können Brillenwerte erfasst und daraus automatisch ein Rezept für Nah- oder Fernbrille erstellt werden. Eine kostenpflichtige Anbindung von Geräten wie z.B. Refraktometer oder Phoropter ist möglich.
Dermatologie
Das Dermatologen-Modul beinhaltet eine Vielzahl von Epikutantestungen nach HAL und Hermal, sowie Pricktestungen. Die Bögen für Ambulantes Operieren sind integriert und die entsprechende Abrechnung hierfür kann auch per Datenträger durchgeführt werden.
Orthopädie/Chirurgie
In S3 ist ein Röntgenbuch enthalten. Die Vergabe der Röntgennummern kann fortlaufend, jahresweise inkl. Jahresangabe oder tütenbezogen erfolgen. Die Röntgenbefunde werden direkt in der Karteikarte erfasst. Ein individueller Scriborausdruck ist möglich. Das Röntgenbuch erlaubt verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten.
Impfmodul
Im Impfmodul können vorgenommene Impfungen dokumentiert und die entsprechenden Recall Termine automatisch angelegt werden. Kombiniert mit Ziffern-und Diagnosenvorschlägen.
Dauerverordnung
In den Stammeinträgen können Sie einen Medikamentenverordnungsplan für die Dauermedikation für den Patienten abspeichern und bei Bedarf anpassen. Hierbei können auch beliebige Informationen für den Patienten mit eingesetzt werden.
Formulareditor
Mit dem S3 Formulareditor können Sie Formulare selbst erstellen. Die Formulare werden gedruckt, wie sie auf dem Bildschirm erscheinen. Platzhalter für Patientendaten können eingesetzt werden. Ein Lineal erleichtert die Positionierung. Formularvorlagen können per Scanner eingelesen werden.
Hausbesuchmodul
Beim Hausbesuchs-Modul werden zuvor selektierte Patienten auf ein Notebook ausgelagert. Somit hat der Arzt beim Patienten vor Ort Zugriff auf alle benötigten Daten und kann weitere Eingaben vornehmen. Ein Bearbeiten der ausgelagerten Patienten in der Praxis ist zeitgleich möglich. Auf Hausbesuchen können ebenfalls neue Patienten aufgenommen werden. Zurück in der Praxis werden die neu erfassten Daten zurückübertragen.
Labor-DFÜ
Egal, welchem Labor Sie angeschlossen sind, die Datenfernübertragung der Laborbefunde ist mit S3 möglich. Das Einzige, das Sie hierfür benötigen, ist eine ISDN- und/oder DSL-Anschluss. Die ankommenden Daten können inkl. Abrechnungsziffern einfach und schnell dem Patienten zugeordnet werden. Holen Sie jetzt auch Ihr Labor mit der GUSbox ab! Einfach und bequem holt die GUSbox automatisch das Labor zu Ihrer gewünschten Zeit ab.
2. Lizenz / Mandantenversion
Für Praxisgemeinschaften kann problemlos mit einer 2. Lizenz für S3 gearbeitet werden. Dabei besteht die Möglichkeit, gewünschte Daten gemeinsam zu benutzen. Speziell für Notdienstzentralen wurde eine Mandantenversion mit unbegrenzter Anzahl der teilnehmenden Ärzte entwickelt, ebenso das Pooling. Hierbei wurden entsprechende Datenschutzanforderungen berücksichtigt.
Einbindung von Medizintechnik
Auf diesem Gebiet haben wir für eine Vielzahl von EKG-, Sono-, Spirometrie- und Langzeitblutdruckmessgeräten entsprechende Schnittstellen geschaffen. Die Untersuchungen werden in der Karteikarte dokumentiert und stehen per Knopfdruck zur Verfügung.
Dokumenten- und Bildarchivierung
Unsere Produktpalette umfasst eine Software zum Einscannen von Fremdbefunden und/oder zum Archivieren von Bildern. So können in der Karteikarte z.B. Aufnahmen per Ultraschall, Dermatoscope oder Videokamera mit Hilfe eines Hand- bzw. Fußschalters direkt zum Patienten dokumentiert werden.
Blankoformularbedruckung
Für die entsprechend zugelassenen Formulare kann der Blankodruck erfolgen, im Bereich BG ebenfalls. Hierfür wird ein Laserdrucker eingesetzt, welcher entweder als Netzwerkdrucker eingerichtet wird, auf welchen alle Stationen zugreifen, oder der Rezeptdruck erfolgt im Sprechzimmer und die restlichen Formulare werden von der Anmeldung gedruckt.
QS Dialyse
Verfügbar und zugelassen bei der KBV für S3 Windows Kunden zur Integration in S3 Windows.
- Stammdaten und Laborwerte werden automatisch in die Dokumentation übernommen
- Einfache Erfassung der Parameter für die Referenzdialyse
- Intuitive html-Oberfläche
- Integrierte Hilfetexte
- Transformation der Werte in die HL7-Struktur
- Verschlüsselung (elementweise und als Container) und Brennen auf CD für die KV
- Aufbereiten der Daten für das Benchmarking
ImpfDok
Der elektronische Impfassistent für Ärzte. Der Impfassistent hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und trägt zur Patientenbindung bei. Impfleistungen sind budgetunabhängig. Die komplexen Indikationen und Impfstoffeigenarten bei unterschiedlichen Altersgruppen sowie die sich ständig ändernden Empfehlungen und Verordnungen erfordern vom Arzt ein hohes Maß an aktuellem Wissen.
RFID-Anmeldung mit Benutzerstufen
Mit dem Zusatzmodul “RFID für S3 Windows” ist es möglich, Ihr Personal über einen RFID-Chip im Programm S3 zu authentifizieren. Hierbei können einzelne Benutzerstufen mit verschiedenen Berechtigungen für das entsprechende Personal festgelegt werden. Nur über den Mastertoken ist es möglich, Änderungen an den Benutzerstufen bzw. Berechtigungen durchzuführen. Für die Authentifizierung per RFID-Chip benötigen Sie jeweils einen RFID-Chip-Leser pro gewünschten Arbeitsplatz.
Krebsregistermeldung
Das Zusatzmodul “Krebsregistermeldung” beinhaltet den onkologischen Basisdatensatz der GEKID (Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V.) für S3 Windows. Der Basisdatensatz wird regelmäßig aktualisiert und gilt für alle Krebsarten.
S3 DokManager
Das Zusatzmodul “S3 DokManager” ist ein Bild- und Dokumentenarchiv für S3 Windows. Mit dem S3 DokManager erleichtern Sie Ihre tägliche Arbeit im Umgang mit den Dokumenten Ihrer Patienten. Das intuitive Design und die Vielzahl neuer Funktionen helfen Ihnen bei der Bearbeitung und Archivierung personenbezogener Dokumente.